Freiheit braucht Sicherheit
Seit drei Jahren leben zahlreiche Flüchtlinge und Asylsuchende in Glückstadt. Die Stadt und engagierte Bürgerinnen und Bürger setzen sich für eine gute Integration der hierbleibenden und anerkannten Schutzsuchenden ein. Wir Freie Demokraten unterstützen das Engagement, z.B. das im Forum der Vielfalt, ausdrücklich und wollen die Integrationsarbeit bedarfsgerecht weiterführen.
Bei der geplanten Abschiebungshafteinrichtung des Landes im Marineviertel werden wir Freie Demokraten darauf achten, dass die Sicherheit in der Stadt und der Einrichtung gewährleistet wird. Dazu gehört auch, dass die Polizeipräsenz in der Stadt sichtbar deutlich zunimmt.
Von hoher Wichtigkeit für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger sind unsere gut ausgestattete Freiwillige Feuerwehr und Rettungsdienste. Wir Freie Demokraten werden uns für deren qualitativ hochwertige Ausstattung und Ausbildung einsetzen, um die Ehrenamtler bei ihrer verantwortungsvollen und unverzichtbaren Tätigkeit zu unterstützen. Im Zuge der A20 setzen wir
uns für eine hauptamtliche Tunnelfeuerwehr ein, die voraussichtlich auch kommen wird. Dies sehen wir auch dank der möglichen Förderungen als Chance, die Feuerwehr nachhaltig besser aufzustellen. Den Planungen für eine Ertüchtigung und einen Ausbau der Feuerwehranlagen (BOS – Behörden und für Organisationen Sicherheit) stehen wir daher positiv und offen gegenüber.
Zielgenaue Förderung von Sport, Kultur und Jugend
Sport ist mehr als nur Freizeitgestaltung. Sport leistet wichtige Beiträge bei den Aufgaben Integration, Bildung, Qualifizierung, Gewalt- und Suchtprävention. Wir Freie Demokraten unterstützen daher die Sportvereine, um den Breitensport zu stärken. Zusammen mit den Vereinen werden wir ein Konzept zur Nutzung, Weiterentwicklung und Modernisierung der Sportstätten entwickeln.
Zudem setzen wir uns dafür ein, dass Schulen, Kindergärten und andere Einrichtungen (z.B. Volkshochschule, Familienbildungsstätte) ihre Zusammenarbeit mit den Sportvereinen vor Ort erweitern. Dies kann zu einer bessern Auslastung der Sportstätten beitragen.
Den Jugendlichen bietet das Jugendzentrum neben den Angeboten der Vereine und der Kirche Möglichkeiten zur betreuten Freizeitgestaltung. Ein engagiertes Kinder- und Jugendforum beteiligt sich aktiv an der Gestaltung der
Rahmenbedingungen für die Kinder und Jugendlichen in der Stadt. Wir Freie Demokraten unterstützen die Arbeit des Jugendzentrums und des Kinder- und Jugendforums und wollen sie stärken.
Die Kultur ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens in Glückstadt. Wir Freie Demokraten setzen uns dafür ein, dass die Kultur vielfältig bleibt, die Veranstaltungen (u.a. Kulturmärz, Kulturnacht, Matjeswoche, Sternenzauber) weiter stattfinden, die Museen und Kulturstätten gestärkt werden und die Künstler ein gutes Umfeld finden.
Selbstbestimmtes Leben im Alter und als Patient
Glückstadt ist auch Lebensraum vieler älterer Menschen. Für ein attraktives seniorengerechtes Leben bietet die Stadt mit ihrer Infrastruktur und Verkehrsanbindung prinzipiell gute Voraussetzungen. Die Wohnungen sind allerdings selten seniorengerecht und auf eine eingeschränkte Mobilität ausgelegt. Wir Freie Demokraten werden Investoren in ihren Planungen unterstützen, die mehr seniorengerechte Wohnungen schaffen wollen.
Die Schaffung von Barrierefreiheit ist ein wichtiges Ziel damit alle gleichberechtigt am Leben in unserer Gesellschaft teilnehmen können. Wir Freie Demokraten bekennen uns dazu ausdrücklich. Zunächst wollen wir den Marktplatz und die Innenstadt zügig und bedarfsgerecht barrierefrei gestalten. Danach sollen weitere Bereiche folgen, damit jeder ohne Einschränkungen überall hingelangen kann.
Im Mittelpunkt der gesundheitlichen Versorgung steht für uns Freie Demokraten immer der Patient. Wir wollen, dass die ärztliche Selbstverwaltung und die Krankenkassen alle Möglichkeiten nutzen, um Haus- und Fachärzte für die Arbeit in Glückstadt zu interessieren. In einem aktiven Dialog mit der Kassenärztlichen Vereinigung, dem Klinikum Itzehoe und dem niedergelassenen Bereich sollen Lösungsmöglichkeiten für Praxisnachbesetzungen erörtert werden. Dabei kann auch die Einrichtung eines kommunalen Ärztezentrums eine
Option sein, die wir unterstützen.
Wir Freie Demokraten unterstützen einen generationsübergreifenden Dialog und die Etablierung einer ehrenamtlichen Unterstützungsinitiative. Viele aktive Senioren suchen nach Aufgaben und Handlungsfeldern, in denen sie ihre Erfahrungen und Kompetenzen weiterhin einsetzen und weitervermitteln können. Wir stehen daher zur Ehrenamtsstelle, um Senioren und Jüngere, die Unterstützung brauchen, zusammenzubringen. Den Seniorenbeirat wollen wir mehr einbinden. Wir fördern damit auch das bessere Verständnis zwischen den Generationen.